
Unser Angebot

1
HATHA YOGA
Finden Sie die Balance zwischen Anstrengung und Entspannung in einem Kurs, der die Kraft gehaltener Körperhaltungen mit der Ruhe atemgesteuerter Bewegungen verbindet. Traditionelle Asanas werden präzise ausgerichtet ausgeführt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Ausgleich der drei Hauptnadien Ida, Susummna und Pingala, Rumpfkraft, Flexibilität, Gleichgewicht sowie Konzentration und Atemkontrolle. Dieser Kurs basiert auf Körperhaltungen (Asanas), tiefem Pranayama, Konzentration (Dharana), Meditation (Dhyana) und dem Zuhören in den Körper und dem Ausgleich des Nervensystems.
Hatha-Yoga ist eine großartige Möglichkeit für Anfänger, Yoga zu lernen. Fortgeschrittene und Profis können sich auch intensiver mit ihren Körperhaltungen beschäftigen.
2
YIN-YOGA
Yin Yoga konzentriert sich auf geistige und körperliche Entspannung und fördert den gesunden Fluss des Chi (Energie) im Körper durch das Bindegewebe. Länger gehaltene Posen geben den Praktizierenden die Möglichkeit, die Atmung und die Körperempfindungen zu beobachten und bewusst wahrzunehmen. Yin Yoga löst Verspannungen in wichtigen Gelenken: Knöchel, Knochen, Bänder, tiefe Faszien. Yin-Posen sind passiv, d. h. die Muskeln sollten entspannt und ausgekühlt sein. Die meisten Positionen werden am Boden gehalten, während die Schwerkraft die Arbeit erledigt. Dieser Kurs hilft Ihnen, Ihre Flexibilität und Ihren Bewegungsradius zu verbessern. Die Yin-Praxis ist eine wunderbare Ergänzung zu eher Yang-orientierten Übungen wie Surfen, Snowboarden, Freitauchen, Tauchen oder anderen aktiveren Aktivitäten.
3
Vinyasa FLOW
Eine kreative Abfolge von Yoga-Übungen, die Atem und Bewegung verbinden. Mithilfe der Asanas (Körperhaltungen) erzeugen wir einen Bewegungsfluss, der mit unserem Atem verbunden ist. Wir beginnen mit einem sanften Erwachen des Körpers und wärmen uns allmählich für eine Vinyasa-inspirierte Yogastunde auf. Der Fokus liegt auf fließenden, tanzähnlichen Bewegungen, wobei jede Haltung anmutig in die nächste übergeht. In dieser Stunde steht die Verbindung von Körper, Geist und Atem im Mittelpunkt.
PRANAYAMA
Pranayama ist eine Yoga-Praxis, die sich auf die Regulierung und Kontrolle der Atmung konzentriert. Es umfasst verschiedene Techniken, die die Atemfunktion verbessern und Entspannung fördern. Durch die Beherrschung der Atemkontrolle können Praktizierende ihre körperliche Gesundheit, ihre geistige Klarheit und ihr emotionales Gleichgewicht verbessern. Insgesamt ist Pranayama ein wirksames Mittel, um Harmonie und Wohlbefinden zu erreichen.
RESTAURATIVES YOGA
Eine entspannende Yoga-Methode, bei der Sie während einer Stunde vier oder fünf einfache Stellungen einnehmen und Hilfsmittel wie Decken und Polster verwenden, um in eine tiefe Entspannung zu versinken, ohne sich beim Halten der Stellung anstrengen zu müssen.
Eine tief entspannende Praxis mit gestützten Posen, angeleiteter Entspannung, Yoga-Atmung und einer ausgedehnten Savasana (letzte Ruhepose). Diese meditative Praxis fördert das notwendige Gleichgewicht zwischen Körper und Geist und löst körperliche und seelische Anspannungen. Für alle, die Stress abbauen möchten: Öffnen Sie Ihre Körperkanäle und bringen Sie Ihr Prana zum Fließen. Wir beenden die Stunde auf dem Boden mit verschiedenen erholsamen Posen, um den Geist zu beruhigen und zu erden. Mit ätherischen Ölen, sanfter Massage, leichter Musik und einem Raum bei Kerzenschein ist diese Stunde der perfekte Abschluss Ihrer Arbeitswoche und ein Ort der inneren Ausgeglichenheit.
PRIVATUNTERRICHT
Entwickeln Sie Ihre eigene tägliche Yogapraxis in Ihrem eigenen Rhythmus und zu Ihrer eigenen Zeit. Verstehen und entwickeln Sie ein besseres Verständnis, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Privatunterricht für 1 Person / Gruppenunterricht für 6 Personen oder mehr, je nach Standort.
TRAUMA-INFORMIERT
Trauma-informiertes Yoga ist eine Praxis, die eine sichere und unterstützende Umgebung für Menschen mit Traumaerfahrungen schafft. Der Fokus liegt auf der Kultivierung von Körper und Atem und respektiert dabei den individuellen Weg des Einzelnen. Die Kursleiter sind darin geschult, Anzeichen von Traumata zu erkennen und ihre Lehrmethoden so anzupassen, dass sich alle wohl und gestärkt fühlen. Durch die Förderung von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl hilft trauma-informiertes Yoga den Betroffenen, sich wieder mit ihrem Körper zu verbinden und fördert Heilung und Resilienz.
Projekt yogaNdive
Wir bemühen uns, in allen unseren Kursen eine warme, unterstützende Atmosphäre zu schaffen, um eine sichere Atmosphäre zu gewährleisten. Alle Niveaus und Altersgruppen sind herzlich willkommen. Wir fordern Sie heraus, Ihre eigene, einzigartige Yoga-Praxis zu erlernen und zu vertiefen.